Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Eine sehr kurze Einführung in das linguistische Stammbaummodell

Diesen August jährt sich ein Ereignis zum 170. Mal, das die historische Linguistik und unsere Vorstellung von Sprachen nachhaltig geprägt hat. Am 15. August 1853 schrieb der deutsche Philologe August Schleicher seinen Artikel „Die ersten Spaltungen des indogermanischen Urvolkes“. Darin brachte er eins der wichtigsten Modelle der historischen Linguistik erstmals zu Papier: Das Stammbaummodell. Dieses Modell geht davon aus, dass sich Sprachen durch Aufspaltungen einer älteren (Ur-)Sprache in mehrere Sprachen entwickeln. Diese Entwicklung lässt sich in einer Baumform darstellen. In diesem Blogpost möchte ich euch mit den wichtigsten Grundsätzen des Stammbaummodells vertraut machen. Außerdem werde ich erklären, warum Schleicher häufig als Begründer des Stammbaummodel gilt, obwohl er es gar nicht entwickelt hat.

Falls du dich schon mit historischer Linguistik auskennst, möchtest du dir vielleicht lieber meinen Workshop zu verschiedenen Modellen zur Sprachentstehung ansehen:

Schleicher Denkmal in Sonneberg (Thüringen)

Was ist das Stammbaummodell?

Die grundlegendste Annahme des Stammbaummodell ist, dass bestimmt Sprachen miteinander verwandt sind und andere nicht. Ihr habt vielleicht schon mal gehört, dass zum Beispiel Englisch, Deutsch und Niederländisch verwandt sind, oder Italienisch, Spanisch und Französisch. Hingegen sind Türkisch, Mandarin Chinesisch oder Finnisch nicht mit diesen Sprachen verwandt.

Verwandte Sprachen benutzen gewöhnlich ähnliche Wörter und zeigen auch ähnliche grammatische Strukturen. Das entscheidende Kriterium für Verwandtschaft im Sinne des Stammbaummodells ist aber nicht Ähnlichkeit, sondern die Entwicklung aus einer gemeinsamen Ursprache. Italienisch, Spanisch und Französisch haben sich aus dem Vulgärlatein entwickelt, der gesprochenen Version des Lateins. Englisch, Deutsch und Niederländisch gehen auf eine gemeinsame germanische Ursprache zurück. Sowohl dieses Proto-Germanisch als auch Latein stammen letztendlich wieder von einer  gemeinsamen Ursprache ab, die als Proto-Indogermanisch bzw. Proto-Indoeuropäisch bezeichnet wird, daher zählen sie so den indogermanischen/indoeuropäischen Sprachen.

Türkisch, Chinesisch und Finnisch teilen vermutlich keine gemeinsame Ursprache mit den indogermanischen Sprachen und gelten daher nicht als mit ihnen verwandt. Falls es doch so sein sollte, dann können wir es aktuell mit unseren Methoden nicht ausreichend belegen.

Dem Stammbaummodell zufolge spaltet sich eine Ursprache in mehrere Sprachen auf, wenn sich die Sprechergemeinschaft teilt. Schleicht drückt das so aus:

“Aus der Art und Weise, wie sämmtliche indogermanische Sprachen unter einander verwandt sind, schloss man nun mit Recht, dass sie aus einer Urspache entsprungen seien, dass eine Nation, das indogermanische Urvolk, sich mit der Zeit in jene acht Völker getheilt habe, von denen jedes in ähnlicher Weise sich später wieder differenziirte, bis endlich die Mannigfaltigkeit unserer Epoche erstand.”

(Schleicher 1853: 786)

 Ein Beispiel: Eine Sprechergemeinschaft, das heißt die Menschen, die eine gemeinsame Sprache sprechen, lebt in einem Dorf am Fuß eines Gebirges. Eines Tages entscheidet sich ein Teil der Sprechergemeinschaft über das Gebirge zu ziehen, weil es sich dort bessere Lebensumstände erhofft. Nach der Überquerung hat diese „Berggruppe“ keinen Kontakt mehr zur ursprünglichen Sprechergemeinschaft im Dorf, weil der Weg über die Berge zu schwer ist. Ab diesem Zeitpunkt entwickeln sich die Sprache der ursprünglichen Sprechergemeinschaft und die der „Berggruppe“ unabhängig voneinander. So wie sich die soziale Gruppe aufgespalten hat, spalten sich auch die Sprachen auf.

Vielleicht verlassen noch mehr Mitglieder der ursprünglichen Sprechergemeinschaft das Dorf und ziehen zum nächsten Fluss – eine weitere Abspaltung. Oder ein Teil der „Berggruppe“ beschließt weiter Richtung Meer hinter dem Gebirge zu ziehen. Auch das ist wieder eine Abspaltung. In diesem Fall gehen wir davon aus, dass sich die Sprache der „Berggruppe“ und der „Meergruppe“ eine Zeit lang gemeinsam entwickelt haben (nämlich bis die Gruppe sich gespalten hat).

Die Aufspaltungen können wir in einem Diagramm darstellen und ta-da!: wir haben einen Stammbaum (der auf dem Kopf steht und mehr wie ein Busch aussieht):

Die Sprache der ursprünglichen Dorfgemeinschaft ist die Ursprache aller neuen Sprachen, inklusive der Sprache der Nachfahren der Menschen, die im Dorf geblieben sind. Die Sprache der Berggruppe und der Meergruppe hat außerdem eine gemeinsame Ursprache, nämlich die der ursprünglichen Berggruppe. Diese Ursprache teilen die Sprachen sich nicht mit den Sprachen der Dorfgemeinschaft und der Flussgruppe, da deren Sprecher*innen nie übers Gebirge gegangen sind.

In den Ursprüngen des Stammbaummodells werden die Spaltungen von Völkern und die Spaltungen ihrer Sprachen als Einheit betrachtet. Das sieht man schön an Schleichers erstem Stammbaum für Indogermanisch, der nicht von „Deutsch“, „Keltisch“ oder „Griechisch“ spricht, sondern von „Deutschen“, „Celten“ und „Griechen“, also von Völkern.

Schleichers Stammbaum der indogermanischen Sprachen von 1853

Mittlerweile wird das etwas komplexer gesehen. Wir wissen, dass alle Menschen theoretisch jede Sprache lernen können, abhängig davon wo sie aufwachsen, und manchmal ganze Gruppen von Menschen zu einer anderen Sprache wechseln. Bewegungen von Völkern sind also nicht zwangsläufig identisch zu Entwicklungen von Sprachen. Zum Beispiel sprachen die Vorfahren vieler Menschen, die heute in Frankreich leben und Französisch sprechen, einmal keltische Sprachen. Schon in Schleichers zweiten Stammbaum für Indogermanisch sind Sprachen und keine Völker mehr aufgelistet.

Schleichers (1861: 7) zweiter Stammbaum für die indogermanischen Sprachen

Ein moderner Stammbaum für Indogermanisch sieht übrigens so aus. Man fängt oben an zu lesen, jeder Strich steht für eine Abspaltung. Die Zweige stehen für die Abspaltungen. Ihr könnt mit dem Finger an den Zweigen entlang wandern und so von Proto-Indo-European (Proto-Indogermanisch) zu Germanic (Germanisch) zu West Germanic (Westgermanisch) zu Old High German (Althochdeutsch) zu German (Deutsch) kommen.

Moderner Stammbaum für die indogermanischen Sprachen (Anthony 2007: 12)

Wie entsteht ein Stammbaum?

Woher wissen wir eigentlich, dass Sprachen zu einem Stammbaum gehören und verwandt sind? Einfach gesagt: durch Sprachvergleich.

Intuitiv würden viele wohl auch antworten: Sprachen, die sich stark ähneln, sind verwandt. Tatsächlich zeigen verwandte Sprachen oft Gemeinsamkeiten im Wortschatz und der Grammatik. Ausschlaggebend ist aber, dass diese Gemeinsamkeiten systematisch sind.

Schaut euch mal diese Wörter in den ältesten belegten indogermanischen Sprachen der einzelnen Zweige an.

Folgende Dinge werden euch auffallen:

1. Fast alle Wörter beginnen mit <p>. Außer Gotisch, da ist es <f> und Armenisch/Keltiberisch, da ist kein Konsonant am Wortanfang.

2. Danach kommt irgendein Vokal.

3. Danach folgt <t>, <d>, <s> oder kein Konsonant

Es ist sehr offensichtlich, dass die Wörter alle ähnlich sind. Es kommt bei Sprachverwandtschaft aber nicht auf zufällige, sondern auf systematische (reguläre) Ähnlichkeit an. Zum Beispiel, dass Gotisch immer ein <f> da hat, wo die anderen Sprachen ein <p> haben. Solche systematischen Übereinstimmungen in Lauten nennt man Lautkorrespondenzen und sie sind das A & O der historisch-vergleichenden Methode.  Die historisch-vergleichende Methode ist der systematische Vergleich von Sprachen und das Herausstellen von systematischen Entsprechungen in den Lauten (der Phonologie) und der Grammatik von Sprachen.

Nicht-systematische Ähnlichkeiten zwischen Sprachen können durch Sprachkontakt zustande kommen. Zum Beispiel hat Finnisch vor langer Zeit das Wort für ‚König‘ kuningas aus dem Germanischen entliehen. Das Finnisch den germanischen Sprachen in diesem einem Wort ähnelt bedeutet nicht, dass es eine germanische Sprache ist.

Lautkorrespondenzen stammen daher, dass sich alle verwandten Sprachen aus derselben Ursprache entwickelt haben. Dabei haben die neuen Sprachen die Wörter aus der Ursprache “mitgenommen”. Wenn Wörter in verschiedenen Sprachen sich aus demselben Wort einer älteren Sprache entwickelt haben, wie bei dem „Fuß“-Beispiel oben, dann sprechen wir von „Kognaten“. Auch unser Fuß und Englisch foot sind Kognate zu z.B. Altgriechisch poús. Solche Wörter sind aus der Ursprache ererbt, während das Finnische kuningas entlehnt ist. Das „Fuß“-Beispiel zeigt auch, dass Kognate sich nicht unbedingt ähneln müssen. Armenisch otn sieht gar nicht aus wie die anderen Wörter, aber durch die historisch-vergleichende Methode wissen wir, dass sich die Laute systematisch entsprechen (also Armenisch beispielsweise immer da nichts hat, wo die Wörter in den anderen Sprachen mit <p> beginnen).

Nach den Lautkorrespondenzen sind auch Übereinstimmungen in der Grammatik wichtig. Bei diesen Verbparadigmen (Verbformen) aus Sanskrit, Altgriechisch und Gotisch sollten euch wieder einige Ähnlichkeiten auffallen.

(Fortson 2004: 85)

In der 2. Person Singular („du“) ist die Endung in allen Sprachen <-s>. Auch die anderen Endungen ähneln sich stark. Das liegt daran, dass auch Grammatik von der Ursprache ererbt ist. Auch dort kann es Kognate geben.

Ich hatte oben schon erwähnt, dass Gotisch da ein <f> hat, wo andere alte IE-Sprachen ein <p> haben. Diese Veränderung im Laut tritt in allen germanischen Sprachen auf. Durch diesen Lautwandel unterscheiden sich die germanischen von den anderen indogermanischen Sprachen.

Mithilfe solcher gemeinsamen Neuerungen können wir Unterfamilien in einer Sprachfamilie feststellen, das heißt sie erzählen uns, welche Sprachen sich eine Zeit lang gemeinsam entwickelt haben, nachdem sie sich von der gemeinsamen Ursprache abgespalten haben. Das können nicht nur Veränderungen in Lauten sein, sondern auch in der Grammatik. Wichtig ist, dass die Neuerung nicht auf die Ursprache zurückgeführt werden kann, sondern neu in allen Sprachen der Unterfamilie auftritt.

Die historisch-vergleichende Methode ist die traditionelle Art linguistische Stammbäume zu erstellen. Es gibt noch andere Methoden. In den letzten Jahren wird verstärkt mit sogenannter Bayesian Phylogenetics gearbeitet. Dabei speist man grob gesagt große Mengen an Kognaten in einen Computer ein, der dann durch Bayesian Statistik Ähnlichkeiten feststellt und einen Stammbaum erstellt. Diese Stammbäume beruhen zwar auf einer anderen Methodik, der Grundgedanke des Stammbaummodells ist aber der gleiche.

Linguistische Stammbäume bilden also Änderungen (Neuerungen) in Gruppen von verwandten Sprachen ab. Alle verwandten Sprachen gehen auf eine gemeinsame Ursprache zurück. Das ist aber nur ein Teil der Geschichte einer Sprache. Oben hatte ich ja bereits Entlehnungen erwähnt. Sprecher*innen entlehnen Wörter und auch Bestandteile der Grammatik aus anderen Sprachen, wie sie mit deren Sprecher*innen in Kontakt kommen. Kontakt wird nicht im Stammbaummodell dargestellt. Englisch hat beispielsweise eine große Menge an Vokabular aus dem Französischen entlehnt und unterscheidet sich daher oft von den anderen germanischen Sprachen. Nach dem intensiven Kontakt zwischen Englisch und Französisch sucht man im Stammbaum der indogermanischen Sprachen vergeblich, da das Stammbaummodell blind für diese Art von Beziehung zwischen Sprachen ist. Außerdem entwickeln sich Sprachen in der Regel nicht abrupt auseinander, wie im Stammbaum dargestellt, sondern die Sprecher*innen haben noch eine Zeit lang Kontakt miteinander.

Stammbäume sind eine Modellierung von Sprachgeschichte aufgrund bestimmter theoretischer Annahmen, sie sind keine vollumfängliche Darstellung der Geschichte aller im Stammbaum gezeigten Sprachen.

Wie ist das Stammbaummodell entstanden?

Zum Schluss noch kurz etwas zur Geschichte des Stammbaummodells. Ich hatte oben schon angedeutet, dass August Schleicher oft als Begründer des Stammbaummodells gilt. Das steht sogar auf dem Straßenschild der nach ihm benannten Straße in Sonneberg (Thüringen).

Schleicherstraße in Sonneberg (“Begründer der Stammbaumtheorie in der vergleichenden Sprachforschung”)

Tatsächlich hat Schleicher aber in seinem Artikel von 1853 nur aufgeschrieben, was zu diesem Zeitpunkt schon viele annahmen (das sagt er auch selber). Die Darstellung von Sprachgeschichte in Baumform geht mindestens bis ins 17. Jahrhundert zurück. Dieser wunderschöne Baum wurde um das Jahr 1880 von Gallet angefertigt.

Sprachbaum von Gallet (ca. 1880)

Auch die Grundannahme, dass sich Sprachen durch Abspaltung von einer Ursprache entwickeln stammt nicht von Schleicher. 1786 präsentierte beispielsweise Sir William Jones seine Theorie zum gemeinsamen Ursprung des Sanskrit (Altindisch) mit antiken europäischen Sprachen wie Latein und Altgriechisch. Vor allem eine Passage daraus ist mittlerweile sehr berühmt:

„Die Sprache Sanskrit verfügt – abgesehen von ihrem Alter – über eine wundervolle Struktur; vollendeter als das Griechische, üppiger als das Lateinische und von eleganterer Verfeinerung als beide zusammen genommen. Hinzu kommt, dass Sanskrit zu beiden hinsichtlich der Verbwurzeln und grammatischen Formen eine stärkere Nähe aufweist, als dies allein durch Zufall hätte hervorgerufen werden können. Die Nähe ist so ausgeprägt, dass kein Philologe alle drei untersuchen könnte, ohne an einen gemeinsamen Ursprung zu glauben, der womöglich nicht mehr existiert. Es liegen ebenfalls – wenn auch etwas weniger überzeugende – Gründe vor, einen gemeinsamen Ursprung des Gotischen und Keltischen anzunehmen und auch das alte Persisch könnte der gleichen Familie hinzugefügt werden […].“

(Sir William Jones 1786, Übersetzung von Wikipedia )

Jones sagt hier im Grunde das gleiche wie Schleicher im Zitat, dass ich weiter oben zitiert habe. Schleicher baute also auf der Arbeit zahlreicher Vorgänger auf. Sein Verdienst bestand 1853 vor allem darin, den Stand der Wissenschaft zusammenzufassen.


Weiterführende Literatur und Quellen

https://f.hypotheses.org/wp-content/blogs.dir/2071/files/2020/08/Zusammenfassung.pdf

https://www.christianlehmann.eu/ling/wandel/index.html?https://www.christianlehmann.eu/ling/wandel/genet_verwandtschaft.php

Campbell, Lyle. 2013. Historical linguistics : An Introduction. Edinburgh: Edinburgh Univ. Press.

Jones, Sir William. 1824. Discourses delivered before the Asiatic Society: and miscellaneous papers, on the religion, poetry, literature, etc., of the nations of India. Printed for C. S. Arnold. 

List, Johann-Mattis, Jananan Sylvestre Pathmanathan, Philippe Lopez & Eric Bapteste. 2016. Unity and disunity in evolutionary sciences: process-based analogies open common research avenues for biology and linguistics. Biology Direct 11(1). 39. doi:10.1186/s13062-016-0145-2 .

Schleicher, August. 1853. Die ersten Spaltungen des indogermanischen Urvolkes. Allgemeine Zeitung für Wissenschaft und Literatur.

Schleicher, August. 1861. Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Band 1 (Kurzer Abriss der indogermanischen Ursprache, des Altindischen, Altiranischen, Altgriechischen, Altitalischen, Altkeltischen, Altslawischen, Litauischen und Altdeutschen.) Weimar: H. Boehlau.

Trask, Larry. 2015. Trask’s Historical Linguistics. Robert McColl Millar(ed.). London, New York: Routledge.

https://halmahera.hypotheses.org/files/2023/05/Zielenbach-2023-Trees_Waves_and_Friends_Script.pdf


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Maria Zielenbach (29. August 2023). Eine sehr kurze Einführung in das linguistische Stammbaummodell. Bäume, Wellen, Inseln - Trees, Waves and Islands. Abgerufen am 14. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/pf3z


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.